

The Score: Hindernisse überwinden, mit Druck umgehen und weiterwachsen
The Score: Hindernisse überwinden, mit Druck umgehen und weiterwachsen
Vor dem Titelkampf und nochmals vor der Siegerehrung sind die Fans in der LANXESS arena zur Performance der amerikanischen Band „The Score“ eingeladen. Mit Eddie Anthony als Sänger und an der Gitarre und Edan Dover am Keyboard und als Produzent haben „The Score“ mit den zwei EPs „Unstoppable“ und „Myths & Legends“ und mit dem 2017 veröffentlichten LP-Debut „Atlas“ Millionen von Aufrufen erreicht.
Die Zwei sind Sportfans, aber als US-Amerikaner beschränkte sich der Kontakt mit Handball bisher auf den Sportunterricht an der Schule – und das auch noch mit einer etwas anderen Variante, die dem Squash ähnelt. So sind beide, Dover und Anthony, voller Vorfreude auf die neue Erfahrung, die in Köln auf sie wartet.
Eure Songs wurden bereits in Sportclips und –Kampagnen, u.a. auch für die NBA und NFL, sowie in Filmen und Computerspielen, die vorwiegend Action-geladen sind, verwendet. War es eine Überraschung, dass die Leute eure Musik mit solchen Events und Dingen in Verbindung bringen?
Edan Dover: Wir schreiben über unsere Erfahrungen. Wir sind auf dieser Reise und haben den Traum, unseren Platz in der Musikindustrie zu finden. Das ist eine Herausforderung. Es gibt Hindernisse, die dir auf diesem Weg begegnen und die du überwinden musst, indem du geduldig bleiben und durchhalten musst. Ob in der Musik, ob im Sport, ob in deiner alltäglichen Arbeit oder was auch immer dein Traum ist, dieser Leitfaden gilt in vielen Bereichen.
Beim VELUX EHF FINAL4 werdet ihr eure Hits ‚Legend’ und ‚Born For This’ performen. Was könnt ihr uns über diese Songs erzählen?
Edan Dover: ‚Legend‘ ist ein sehr großer Song für uns. Wir haben gesehen, dass er in unzähligen TV-Shows, Werbespots und Sportprogrammen verwendet wurde und wird. Neulich hatten wir dieses Erlebnis auf der Tour, als wir nach einer Show auf ein Bier ausgegangen sind und in der Bar im Fernseher dieser Song während eines Footballspiels kam. Es war wirklich großartig für uns und eine tolle Gelegenheit bekannter zu werden.
Eddie Anthony: ‚Born For This‘ ist einer unserer neuen Songs. Wir experimentierten mit verschiedenen Sounds und mit einem anderen Verlaufsstil als zuvor. Es ist eigentlich gleich, aber eine Art Update-Version dessen. Der Song läuft sehr gut für uns, seitdem wir ihn vor einigen Monaten veröffentlicht haben.
Habt ihr einen Lieblingssong aus all euren Songs?
Eddie Anthony: Es ist wie mit den Kindern. Wir haben keine Kinder, aber ich kann mir vorstellen, dass man kein Lieblingskind benennen kann, selbst wenn man möglicherweise eins hat. Wir lieben es ‘Legend’ live zu spielen, weil die ganze Menge mit eintaucht, die Leute mitsingen und es sich dann wie eine Rockshow anfühlt.
Before today’s show, @thescoremusic make it into LANXESS Arena to check if everything is ready for our #veluxehfcl Final! pic.twitter.com/n3dclxqJsY
— EHF Champions League (@ehfcl) June 2, 2019
Eure Musik greift viele Themen auf, von der Motivation weiter vorwärts zu gehen bis zum Umgang mit Druck von außen und die Überwindung innerer Konflikte. Wie haben sich diese Themen entwickelt?
Eddie Anthony: ‚Legend‘ und ‚Atlas‘ liefen sehr gut für uns. Daher war der Druck da, um daran anzuknüpfen und unseren Erwartungen und denen unserer Fans und anderer Leute gerecht zu werden. Es war die Phase von: wie können wir das schaffen, über welche Themen sollen wir schreiben – der Versuch herauszufinden, in welche Richtung wir damit gehen wollten. Es lastete schon ein großer Druck auf uns.
Edan Dover: Es war so, als würden wir versuchen, eine andere Seite des Ruhms als in ‚Atlas‘ zu zeigen, die dunkle Seite dieses Wegs sich mit seinen Träumen zu beschäftigen zu zeigen. Die Herausforderungen, die dir begegnen, die eher negativen Dinge, die angsterregenden Dinge dieser ganzen Sache. Das waren die Themen, über die wir schreiben wollten.
Die Handballmannschaften, die ihr beim VELUX EHF FINAL4 sehen werdet, sind ebenfalls unter Druck den Erwartungen gerecht zu werden – der eigenen, der des Vereins und der der Fans. Ist es etwas, dass ihr von den Fans spürt?
Edan Dover: Es ist der Druck die Fans nicht zu enttäuschen. Es ist ebenfalls unser Druck uns immer weiter zu entwickeln und weiter daran zu wachsen. Es ist schwierig kein Druck zu verspüren. Ich bin sicher, dass Sportmannschaften es auf die gleiche Art und Weise fühlen.
Eddie Anthony: Als Musiker haben wir viele Freunde, die ebenfalls in der Musikindustrie tätig sind und großartige Dinge tun. Es ist schwierig sich nicht mit ihnen zu vergleichen, zu schauen welchen Weg sie gehen und in Wettstreit zu geraten. Ed und ich sind von Natur aus Wettkampftypen und daher ist es unmöglich nicht so zu denken und das bedeutet natürlich Druck. Ich bin mir sicher, dass das bei Handballspielern nicht anders ist.
Habt ihr schon einmal vorher in Europa gespielt?
Edan Dover: Wir sind vor einigen Jahren in UK aufgetreten, als wir gerade den Plattenvertrag unterschrieben hatten. Aber das war nur eine Show, wirklich nur eine Show in London. Das war’s. Daher ist das hier neu für uns. Es ist ein neues Abenteuer und wir sind wirklich aufgeregt, Deutschland zu erkunden. Dann gehen wir weiter nach China, dann Russland, dann wieder zurück nach Europa. Das sind viele erste Male. Wir sind sehr aufgeregt.
Eddie Anthony: Wir freuen uns besonders auf Mitteleuropa, weil wir hier in Deutschland einer der größten Zugriffszahlen auf unseren Streams, auf unser Spotify, verzeichnen. Wir sind daher wirklich begeistert in Deutschland zu spielen – in ganz Europa, aber Deutschland im Speziellen wird fantastisch werden.